VPB empfiehlt: Einsatz von Recycling-Baustoffen unterstützen

Auf nachhaltiges Bauen und die Weiterverwendung von Baumaterialien sollten Bauherren schon in der Planungsphase achten, um Energie- und Rohstoffe zu sparen.

Sonnenschutz frühzeitig einplanen und Förderung nutzen!

Der Sonnenschutz gewinnt für Bauherren immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es, das Thema schon in der Planung zu berücksichtigen, um ein angenehmes Raumklima zu erzielen.

Der Weg zum eigenen Balkon

Einen Balkon als Modernisierungsmaßnahme wertet die eigenen Immobilie auf. Hierbei ist die Planung und Abstimmung mit allen Parteien Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung.

Per Pfandwechsel zum Wohnglück

Ein früher Immobilienkauf bietet die Möglichkeit zum Kapitalaufbau. Dies kann genutzt werden, um für jeden Lebensabschnitt die passende Immobilie zu finanzieren.

Wohnungsbauziele – nicht ohne private Bauherren

Durch die Unterstützung privater Eigentümer und Bauherren soll der Wohnungsmangel verringert werden. Hierbei spielen auch gesetzliche Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle.

Die eigene Immobilie als Altersvorsorge

Die Anschaffung einer eigenen Immobilie – ist dafür jetzt der richtige Zeitpunkt? So fragen sich viele angesichts horrender Preise für Neubauten oder bestehende Häuser. Tatsächlich kennt die Preisentwicklung in vielen Regionen Deutschlands nur die Richtung nach oben.

VPB rät: Hausbau im Bautagebuch richtig dokumentieren

Versorgungsengpässe, Materialknappheit, Fachkräftemangel - nur einige der Faktoren, die derzeit auch den Bau beeinflussen können. Ebenso dienen sie bisweilen als Ausrede, wenn es auf der Baustelle nicht weitergeht, hat Bauherrenberater Marc Ellinger vom VPB beobachtet. „Wenn es irgendwo klemmt, dann wird nicht selten die politische Großwetterlage bemüht.

Studie zeigt: Häuser überwiegend mit Mängeln nach der Abnahme

Zu diesem Ergebnis gelangt die Studie „Probleme und Mängel in der Gewährleistungszeit bei Ein- und Zweifamilienhäuser“ im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).

Baufinanzierungen sind so teuer wie zuletzt vor acht Jahren

In den letzten Monaten hat sich im Bereich der Baufinanzierung einiges getan. Weitere Details finden Sie nachfolgend.

Jetzt ist es auch amtlich: Baukindergeld ist treffsicher und effektiv

Das Baukindergeld hat geleistet, wofür es vorgesehen war – so lassen sich die Ergebnisse der bereits Ende Februar veröffentlichten Evaluation zusammenfassen, die das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vorgenommen hat.